Welche Zölle bleiben bestehen? Welche sollen gestrichen werden? Durch seine unvorhersehbare Handelspolitik behält US-Präsident Trump weiterhin die Börsengeschäfte auf der Wall Street im Blick. Diese Unsicherheit trübt insbesondere das Klima für den Goldmarkt. Der Dow Jones Index sinkt jedoch trotz des Aufwärtstrends bei Bankaktien.

Zwischenzeitlich stützte die Hoffnung die Kurse, dass US-Präsident Donald Trump Ausnahmen von den geplanten 25-prozentigen Zöllen auf ausländische Importe von Autos und Autoteilen aus Mexiko, Kanada und anderen Ländern vornehmen könnte. Die Stimmung an den Börsen hatte sich zu Wochenbeginn verbessert, nachdem Trump wichtige Elektronikprodukte von den gegenseitigen Zöllen ausgenommen hatte.

„Die Märkte hungern nach jedem positiven Anzeichen“, erklärte Dan Boardman-Weston, Leiter bei BRI Wealth Management. „Die Ankündigungen über Elektronik und Telefone am Wochenende trugen dazu bei, dass die Stimmung sich besserte, und in den vergangenen Tagen zeigten die Märkte einige Erholungsprognosen.“ Trotzdem bleibt die endgültige Zöllobene unsicher und wird letztendlich bestimmen, ob eine Rezession ausbricht oder nicht, betonte Darrell Cronk, Präsident des Wells Fargo Investment Institutes.

Bankengewinne größer als gedacht

Währenddessen fiel Boeings Wert um 2,3 Prozent. Gemäß einer Meldung der Agentur Bloomberg hat China nach dem Handelskonflikt mit den USA die einheimischen Fluggesellschaften angehalten, künftig keine Boeing-Flugzeuge mehr zu kaufen. Für Boeing stellt China einen der wichtigsten Wachstumsbereiche dar, wo jedoch sein Hauptkonkurrent Airbus dominiert.

Für weitere Informationen zum aktuellen Börsentrend können Sie hier nachlesen.

Weitere aktuelle Neuigkeiten erhalten Sie auf ntv.de.

Table of Contents [Close]
    Neuere Ältere
    X
    X
    X