Viele von uns merken gar nicht, dass unsere Unterwäsche eine verborgene Rolle spielt, auch wenn wir sie jeden Tag anhaben. Oft geht uns dieses Detail vollkommen entgangen. Damen Slips Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was für einen Zweck die kleine Tasche an deiner Unterwäsche erfüllt? Sie wird häufig übersehen. Wir haben uns dieses Detail näher angesehen.

Lesetipp : Lady Diana Stil: Auf diese Weise kopierst du das elegante Mode-Trendsetzer-Inspiration der Prinzessin

Frauenhöschen: Warum gibt es eine kleine Tasche am Vorderteil?

Es gibt viele verschiedene Materialien zur Herstellung von Damenslips. Egal ob Spitze, Kunststoff, Baumwolle oder Seide – es besteht ein breites Spektrum an Optionen. Allerdings stellt sich die Frage: Welches Material eignet sich am besten? Gemäß einem Fachbericht im Frauenmagazin "Women’s Health" ist Baumwolle die ideale Wahl für einen alltäglichen Gebrauch. Der Grund dafür liegt darin, dass Baumwolle über hervorragende Saugfähigkeit verfügt und zugleich atembarste ist.

Sicherlich hast du bemerkt, dass viele Boxershorts überwiegend aus Polyester bestehen, während der Bund häufig aus Baumwolle, Seide oder Mikrofasern hergestellt wird. Dieses Differenzierung hat seine Berechtigung. Diese Stoffe sind besser dafür geeignet, Schwitz- und Sekretabsonderungen aufzunehmen und gleichzeitig schnell zu trocknen. Daher gibt die Beschaffenheit des kleinen Taschenteils am Vorderteil Aufschluss darüber, wie hoch die Qualität ist. Wenn dieses Merkmal fehlt, deutet es möglicherweise darauf hin, dass das Produkt von mangelhafter Herstellung stammt, was wiederum hygienisch bedenkliche Zustände verursachen sowie im äußerst ungünstigen Fall sogar Infektionen nach sich ziehen könnten.

Wie der Material an Frauenunterhosen unser Körpergewebe beschützt.

Dank dieser raschen Trocknung nimmt das Risiko einer Pilzzahlung oder Harnwegserkrankungen ab. Bakterien und Pilze gedeihen nämlich am besten bei Feuchtigkeit. Zusätzlich sind Materialien aus Baumwolle permeabler als künstliche Fasern, was eine bessere Belüftung des Slips ermöglicht – ein Vorteil für unsere vaginalen Flora.

Zusätzlich sorgt der Zwickel im Slip dafür, dass die oft rauhe Spitzenunterwäsche unseren empfindlichen Intimbereich nicht unrechtzeitig reiben kann, wodurch Rötungen, Hautreizungen oder kleine Wunden vermieden werden.

Nicht nur Schlüpfer verfügen über einen Zwickelteil.

Der Gummizug am Höschen bietet uns zudem ein gewisses Maß an Privatsphäre und schützt unseren intimeren Bereich vor unangemessenen Blicken, zum Beispiel beim Ankleiden im Sportstudio. Der dicker gefertigte Stoff sorgt dafür, dass die Konturen unseres Venushügels nicht zu erkennen sind. Allerdings geht der Schutzeffekt keineswegs nur auf Schlüpfer zurück; auch bei Badehose oder Strumpfhosenteilen befindet sich eine verstärkte Zone vorn, welche den empfindlichen Genitalbereich bedeckt. perfekt schützen.

Die etwas dickere Borte hat jedoch auch eine zusätzliche Funktion. Sie sorgt dafür, dass Tampons und Schutzbinden sicherer sitzen.

Zum Waschbehandeln oder zum Befestigen des Bundes an der Damenunterhose dient die kleine Schleife.

Na, welchen Typ von Damenunterwäsche habt ihr denn heute an? Ehrlich gesagt – ich musste selbst einen Moment recherchieren. Ob Panty, Tangaslip oder traditioneller Slipsatz, jede Variante dürfte wohl ein spezielles Element haben: eine zarte Schleife. Was ist der Grund dafür eigentlich? Wir teilen es mit dir in diesem Beitrag.

Table of Contents [Close]
    Neuere Ältere
    X
    X
    X