Deutschland wird oft als Land mit zahlreichen Verkehrszeichen bezeichnet – die meisten davon werden wir in der Fahrschule gelernt. Allerdings gibt es einige seltene Ausnahmen, bei denen uns während einer Autofahrt immer wieder mal Zweifel kommen können.

Das seltenste Verkehrsschild Deutschlands Es gibt insgesamt nur 13 Mal – und das sogar nur auf ungefähr 140 Kilometer Autobahn nordöstlich von München. Deshalb ist es kein Wunder, dass nicht viele Menschen das Schild und seine Bedeutung kennen. Insbesondere für Reisende, die sich auf der A9 zwischen Pfaffenhofen und dem Kreuz Holledau befinden, entsteht hier bald die Frage nach der richtigen Verhaltensweise.

Die Lösung besteht darin, sie zu übergehen. Obwohl dies in der Straßenverkehrsordnung eher ungewöhnlich ist, kann man es tun. Diese sogenannten Orientierungsschilder, welche sich 2,5 Kilometer abseits der A9 befinden, deuten weder auf eine Einschränkung noch auf eine spezifische Vorschrift hin.

Seltene Verkehrszeichen bieten praktische Vorteile

Die Schilde mit dem schwarz-weißen Muster gehören zum „Digitale Teststrecke Autobahn“ (DTA), das im Jahr 2016 eingeführt wurde. Dieses Piktogramm hilft den autonom fahrenden Fahrzeugen bei ihrer Orientierung, die auf dieser Strecke getestet werden. Die Kameras an diesen Fahrzeugen nutzen diese Markierungen. Fahrzeuge können ihre Position mithilfe der Landmarkenschilder zentimetergenau bestimmen.

Im Jahr 2016, als die Einführungsphase für diese Schilder begann, erläuterte der damalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt: „Mit automatisierten und vernetzten Fahrzeugen wird eine sehr genaue Fahrtüchtigkeit erreicht. Zusammengesetzt aus fortschrittlichstem Sensortechnologie sowie einem kartografischen System bis hin zum Zentimeter genau, repräsentieren die neu eingeführten Schilder einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer vollständig digitalisierten und komplett vernetzen Straße.“

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr sowie die Bundesanstalt für Straßenbau (BASt) widmen den Teststätten besondere Aufmerksamkeit. Informationsseiten . Darunter auch eine Karte Zu sehen ist dort, wo es Forschungsprojekte wie das DTA gibt – aktuell zumStand vom August 2021. Dort wird berichtet über 26 Teststätten und 142Projektinitiativen innerhalb des Bundesgebiets.

Das "Digitale Testfeld Autobahn" wird verwendet

Die „digitale Teststrecke auf der Autobahn“ wird von dem Ministerium als ein „technologieloses Angebot für die Industrie und Forschung“ präsentiert. Laut ihren Aussagen ist sie zu einem „Startpunkt für künftige Innovationen geworden“. wissenschaftlichen Auswertung Das im letzten Jahr vom BASt beauftragte Projekt, bei dem der DTA eingesetzt wurde, galt als erfolgreich.

Erfahren Sie mehr:

Kuriositäten: Merkwürdige und exotische Verkehrszeichen aus allen Ecken der Erde – ihre Bedeutung

Unfall in Niedersachsen: Lastwagen rutscht vom Highway ab – 7000 Fische sterben

Straßenverkehr: Tempolimit mit Schneeflockenschild: Ab wann ist dies actually gültig?

Table of Contents [Close]
    Neuere Ältere
    X
    X
    X