Wenn die Tür deiner Waschmaschine nicht aufgeht, darfst du dich unter gar keinen Umständen dagegenwerfen oder heftig ziehen. Das könnte den Griff beschädigen und das Problem sogar verkomplizieren. Stattdessen gibt es andere Methoden, wie du die Tür öffnen kannst, sowie mögliche Gründe für dieses Phänomen. All dies wirst du hier erfahren.
Wenn die Tür der Waschmaschine nicht aufgeht, liegt das wahrscheinlich an dem eingebauten Sicherheitsmechanismus, der noch aktiv ist. Normalerweise entriegelt dieser die Tür, sobald das Programm beendet Und das Wasser komplett von der Maschine abgepumpet worden ist.
Inhaltsverzeichnis
-
Türe der Waschmaschine öffnen sich nicht: 9 mögliche Gründe
- Stromversorgung unterbrochen
- Türgriff klemmt
- Türsicherung ist defekt
- Ablaufpumpe defekt oder verstopft
- Ablauffilter verstopft
- Fehlercode
- Druckschalter defekt
- Temperaturfühler defekt
- Steuerplatine defekt
- Verriegelte Waschmaschine öffnen
Türe der Waschmaschine öffnen sich nicht: 9 denkbare Gründe
Wenn sich die Tür nicht wie gewohnt öffnen lässt, steckt wahrscheinlich einer der folgenden 9 Gründe dahinter.
Stromversorgung unterbrochen
Wenn die Kontrolllampen der Waschmaschine nicht mehr leuchten, ist wahrscheinlich die Stromversorgung unterbrochen. Kontrolliere zunächst den Stecker der Maschine und den Sicherungskasten.
Türgriff klemmt
Die Tür kann nicht geöffnet werden, falls der Türhaken blockiert ist. In diesem Fall musst du die Tür manuell öffnen. Wie genau dies geht, erfährst du weiter unten in dem Beitrag.
Türsicherung ist defekt
Die Türverriegelung gewährleistet, dass die Tür weder während der Laufzeit noch während des gesamten Programms geöffnet werden kann. Solltet ihr Schwierigkeiten haben, überprüft zunächst den Spannungsanschluss sowie die Wasserzufuhr zur Waschmaschine. Gebt sie außerdem aus und schaltet sie erneut ein oder aktiviert stattdessen das Abwassersystem "Entwässerung". Falls diese Maßnahmen keinen Erfolg bringen sollten, müsstest du versuchen, die Tür selbstständig zu entriegeln und dich mit einem Servicetechniker in Verbindung setzen.
Ablaufpumpe defekt oder verstopft
Oft ist die Tür der Waschmaschine deshalb verschlossen, weil sich darin noch Flüssigkeit befindet. Bei einer Frontbelademaschine kann man dies problemlos durch das Sichtfenster erkennen. Ein möglicher Grund dafür könnte eine fehlerhafte oder verstopfte Entwässerungspumpe sein. In diesem Fall musst du das Wasser manuell entleeren, indem du den Abflussschläuchen folgst. Diese sind an der unteren Vorderteil der Maschine befestigt und liegen hinter dem frontal zugänglichen Verschlusspanel.

Ablauffilter verstopft
Der Filter kann ebenfalls ausgetauscht werden. Kalk , Haare, Taschentücher Oder größere Schmutzpartikel können es blockieren. In vielen Fällen bleibt trotzdem noch Wasser in der Trommel hängen. Manuelle Entwässerung ist dann notwendig, gefolgt von einer Kontrolle des Filterstatus. Der Filter liegt direkt am Abflussrohr.
Fehlercode
Falls auf dem Display der Waschmaschine ein Fehlercode erscheint, könnte die Bedienunganweisung des Apparats nützliche Informationen bieten.
Druckschalter defekt
Der Druckschalter prüft, ob Wassermenge in der Trommel vorhanden ist. Wenn dieser fehlerhaft ist, sendet er die Information zum Öffnen der Tür nicht weiter. Überprüfe, ob immer noch Wasser in der Waschmaschine enthalten ist, und lass es gegebenenfalls manuell ablauern – hier besteht wahrscheinlich eine andere Störung. Falls hingegen keine Flüssigkeit in der Trommel zu finden ist, deutet dies darauf hin, dass der Druckschalter möglicherweise defekt sein könnte.
Temperaturfühler defekt
Falls die Temperatur in der Waschmaschine sehr erhöht ist, bleibt die Tür aufgrund von Sicherheitsschutzmechanismen verschlossen. Es könnte aber auch sein, dass der Thermometer eine fehlerhafte Messung vornimmt und dementsprechend keinen richtigen Datenpunkt zum Öffnen der Tür weiterleitet. In so einem Fall solltest du dich an ein professionelles Reparierunternehmen wenden.
Steuerplatine defekt
Die Waschmaschine wird von einer Steuerplatine kontrolliert. Falls diese fehlerhaft ist, antwortet die Maschine nicht auf Befehle wie das Entwässern des Wassers oder das Abziehen und Wiederanschieben der Stecker. Jemand, der andere mögliche Fehler beseitigen kann und gut mit Technik vertraut ist, könnte den Reset des Geräts vornehmen. In aller Regel sollte man jedoch professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Allgemein gilt: Stelle das Programm „Abpumpen“ ein, wenn die Stromversorgung der Waschmaschine noch oder wieder funktioniert. Auf das Schleudern Können Sie diesmal darauf verzichten? Etwa 60 bis 90 Sekunden nach Beendigung des Programms sollten Sie die Tür der Waschmaschine problemlos öffnen können. Falls nicht, probieren Sie es bitte mit einer manuellen Öffnung.
Verriegelte Waschmaschine öffnen
Ziehe zuerst den Netzstecker der Waschmaschine heraus, um sie vom Stromnetz zu trennen. Danach nimm die Sockelleiste von der Waschmaschine ab. Durch diese Öffnung kannst du den Ablaufschlauch entnehmen und so das verbleibende Wasser aus der Maschine in einen Behälter laufen lassen.

Um das Wasser aufzufangen, kannst du z. B. eine herkömmliche PET-Flasch e verwenden – so läuft garantiert nichts daneben. Neben dem Ablaufschlauch befindet sich ein kleiner Hebel – wenn du an diesem vorsichtig ziehst, wird die Tür der Waschmaschine entriegelt.
Wichtig: Wenn die Tür der Waschmaschine nicht aufgeht, hat das meistens einen triftigen Grund. Nachdem du die Trommel manuell geöffnet und die Wäsche entnommen hast, solltest du das Gerät nicht wie gewohnt weiterverwenden. Kontaktiere zunächst einen Experten, der die Ursache herausfinden und das Gerät ggf. reparieren kann. Immerhin kannst du deine im Zweifelsfall noch nasse Wäsche Mit diesen Tipps können Sie sich aus den Klauen der Waschmaschine befreien.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasst nie wieder Tipps, Tricks und Lifehacks.
Quelle: t-online